Nachhaltigkeit bei den Funktionsdecken von Metawell

Metawell® Funktionsdecken

Im weiteren Verlauf finden Sie Informationen zum Rohstoff Aluminium, zum nachhaltigen Vorgehen von Metawell und wie Metawell® Funktionsdecken Kriterien bei der DGNB-Zertifizierung erfüllen.

Aluminium als nachhaltiger Rohstoff

Durch den Abbau von Bauxit und den hohen Energiebedarf bei der Herstellung von Primäraluminium, steht der Werkstoff Aluminium des Öfteren in der Kritik. Was bei dieser Diskussion jedoch oft nicht berücksichtigt wird, sind die Vorteile, die durch die Verwendung von Aluminium entstehen:

  • Unbegrenzte Recyclingfähigkeit und die dadurch steigende Menge von Sekundäraluminium die sich im Umlauf befindet
  • Multifunktionaler und langlebiger Werkstoff durch dessen Eigenschaften im Bau-, und Verkehrswesen, im Anlagen- und Maschinenbau und in vielen anderen Bereichen Anwendungen realisiert werden, die dauerhaft und effizient Energie einsparen
  • Die bei der Ersterzeugung des Metalls eingesetzte Energie geht nicht verloren, sondern wird in den Produkten gespeichert und beim Recycling „reaktiviert“. Der Energieeinsatz für das Recycling ist bis zu 95% niedriger als im Vergleich zur Primäraluminium.

Green Building – Bauen unter nachhaltigen Gesichtspunkten

Green Building bezeichnet das Bauen unter nachhaltigen Gesichtspunkten. Energie und Material werden möglichst effizient eingesetzt, gleichzeitig werden die negativen Auswirkungen auf Menschen und Umwelt verringert. Es wird sowohl der Bau des Gebäudes als auch die Nutzungszeit und die umweltgerechte Entsorgung der Materialien nach der Nutzung betrachtet.

Damit alles messbar und vergleichbar wird, haben sich in vielen Ländern Institutionen gegründet, die die Beurteilung nach verschiedenen Bewertungsmaßstäben vornehmen. In Deutschland überwiegt die Beurteilung nach DGNB, in den angelsächsischen Ländern die Bewertung nach LEED. Beim DGNB werden eine Reihe von Bewertungskriterien betrachtet, wie z.B. die ökologische, die ökonomische und die funktionale Qualität.

In den einzelnen Kriterien werden für die Erreichung von Zielvorgaben Bewertungspunkte vergeben. Die Summe aller Bewertungspunkte und deren Gewichtung entscheiden beim DGNB über eine Zertifizierung in Bronze, Silber oder Gold und nach LEED in Silber, Gold oder Platin.

Um die Zertifizierung des Gebäudes zu erleichtern, sind sogenannte Umweltproduktdeklarationen (EPDs) von Vorteil, da hier bereits eine Ökobilanz für das einzelne Produkt erstellt wird.

Für die Funktionsdecken liegen Umweltproduktdeklarationen gemäß DIN EN ISO 14025 Type III und EN 15804 vor.

Mitglied im DGNB e.V. – Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen

Die Metawell GmbH ist Mitglied im DGNB e.V., der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen.
Verschieden Gebäude mit Metawell® Decken wurden bereits mit DGNB Gold oder DGNB Platin zertifiziert.

Informationen zu welchen DGNB-Kriterien Metawell® einen Beitrag leisten kann, finden Sie hier.

Eine Übersicht der verschiedenen Erfüllungsgrade der DGNB-Zertifizierung:

DGNB Zertifizierungssstem Gold, Platin Erfüllungsgerade

Laden Sie unsere BIM Objekte für Revit oder ArchiCAD herunter:
BIM Objekte: Metawell Objecte als CAD Version

Archdaily
Unsere Produkte finden Sie auch auf

Metawell auf Archdaily